Lurse hat mit der digitalen Administrationsplattform P·LIVE eine technologische Vorreiterrolle bei vollautomatisierten bAV-Lösungen eingenommen. Mit P·LIVE kann die gesamte bAV-Administration in Unternehmen, bei Produktprovidern und im CTA schlank, effizient und digital abgewickelt werden. Das senkt die Kosten, steigert die Effizienz und erhöht die Attraktivität der betrieblichen Altersversorgung.
Die digitale Administrationsplattform P·LIVE setzt sich aus den drei Modulen Data Management-System, Arbeitgeber- und Mitarbeiterportal zusammen.
Über ein Mitarbeiterportal können sich Arbeitnehmer über Versorgungszusagen Lebensarbeitszeitkonten und Altersteilzeitsysteme informieren. Es können Leistungsberechnungen durchgeführt werden, Arbeitgeberzuschüsse und ‐zusagen abgefragt, Kontoinformationen eingesehen, Vertragsänderungen vorgenommen und neue Versorgungsverträge abgeschlossen werden. Auch von Betriebsrentnern kann das Portal zur umfassenden Information über ihre Bezüge eingerichtet werden.
Im Folgenden erläutern wir Ihnen die Funktionsweise des Mitarbeiterportals am Beispiel der Entgeltumwandlung in der betrieblichen Altersversorgung.
Für die Erstregistrierung erhält der Mitarbeiter über die Lohnabrechnung oder einen persönlichen Brief einen Registrierungsschlüssel. Mit der Eingabe werden Benutzernamen und Passwort festgelegt und das Konto über eine ausgehende Mail bestätigt. Ab diesem Zeitpunkt kann sich der Mitarbeiter mit Benutzername und Passwort in dem Mitarbeiterportal seines Arbeitgebers anmelden.
Nach der Anmeldung findet er auf die Startseite die Portalübersicht mit
- bAV-Konfigurator für Leistungsberechnungen und Vertragsabschlüsse
- Meine Versorgung mit der Vertrags- und Dokumentenübersicht sowie der Möglichkeit Vertragsänderungen vorzunehmen
- die Zeitwertkontenübersicht mit der Möglichkeit Ein- und Auszahlungen zu machen.
Zusätzlich kann er über die Kopf- und Fußleiste Informationen im FAQ-Feld abfragen, Beratungsgespräche vereinbaren und über Mein Profil u. a. das Passwort ändern oder Lohnsteuerdaten einpflegen. Der Arbeitgeber hat zusätzlich die Möglichkeit Informationen über aktuelle Aktionen in den News-Bereich einzustellen. Weiterhin sind Erklär-Videos über die Portalbedienung und die Versorgungszusagen zu finden.
Im bAV-Konfigurator ist das gesamte bAV-Angebotsspektrum des Arbeitgebers mit den dazugehörigen Produkt- und Begriffsinformationen aufgeführt. Die vorgegebenen Antragsfelder ermöglichen Angebots- und Prognoseberechnungen z. B. für die Entgeltumwandlung oder die Berufsunfähigkeitsversicherung. Der Mitarbeiter kann sich mit einem Mausklick über jedes Produkt und jeden Begriff informieren und dank leichter Anwendung völlig selbständig agieren.
Beispielsweise trägt der Mitarbeiter seinen gewünschten Sparanteil für die Entgeltumwandlung mit dem Prozentsatz seines Bruttogehalts ein. Zusätzlich hat er die Möglichkeit den Anteil der Fondsinvestition festzulegen und sich für eine Todesfallleistung zu entscheiden. Alle weiteren Felder errechnet das System selbständig. Dazu gehören u. a. der Nettoaufwand, der Gesamtsparbetrag und das Alterskapital.
Hat sich der Mitarbeiter für eine Versorgung entschieden, bestätigt er die Eingabe und startet den Antragsprozess.
Unter Meine Versorgung findet der Mitarbeiter den abgeschlossenen Vertrag sowie alle weiteren Versorgungszusagen im Überblick. Die aufgeführten Verträge können jederzeit bearbeitet und verändert werden. Weiterhin sind sämtliche Versorgungsdokumente wie Verträge, Betriebsvereinbarungen, Versorgungsordnungen oder Formulare hinterlegt.
Implementierung
Das P·LIVE Mitarbeiterportal lässt sich einfach und unkompliziert auf jedes Versorgungssystem der betrieblichen Altersversorgung anpassen. Unsere Software verfügt über eine hohe Flexibilität und wir haben gelernt diese Effektiv einzusetzen. Durch eine starke Verzahnung von Vertrieb, Projektmanagement, Aktuariat und Entwicklung bei Lurse können unternehmensspezifische Gegebenheiten implementiert und professionell umgesetzt werden.